Trotz COVID 19 – WK erfolgreich absolviert

16.09.2020

Nach den wochenlangen COVID-Einsätzen in verschiedenen Altersheimen und im ASANA Spital Menziken vom vergangenen Frühling führte die Zivilschutzorganisation (ZSO) aargauSüd vor Kurzem einen grösseren Wiederholungskurs durch. Unterstützung unseres Partners «technische Werke» und Ausbildungen hinsichtlich der Notfalltreffpunkte standen im Vordergrund.

Aufgrund der Corona-Situation musste das Kommando ein umfassendes Schutzkonzept gemäss BAG-Vorgaben erstellen. Das Einrücken wurde im Freien abgehalten, wobei die Einrückenden einen vorgeschriebenen Parcours mit Händewaschen, sanitarische Eintrittsbefragung und Appell durchlaufen mussten. Die eingesetzten Gruppen durften nicht gemischt werden und die Mittagsverpflegung wurde in verschiedenen Zivilschutzanlagen eingenommen.

Durch die hervorragende Zusammenarbeit, welche seit mehreren Jahren mit den Bau- und Forstämtern besteht, konnten wir wiederum viele interessante Unterstützungsarbeiten leisten. So zum Beispiel das Befreien von jungen Eiben durch Herausschneiden von Sträuchern in Reinach, Ersetzen von Wanderweghangsicherungen in Zetzwil, Instand stellen eines Waldunterstandes im Homberg, Wanderwegsanierung in Oberkulm oder auch das Aufwerten eines Spazierweges durch Einsetzen von Treppenstufen in Gontenschwil. Einen Grossteil der Pioniere wurden in der Thematik «Holzbearbeitung» ausgebildet. Luc Schwarb, Förster von Gränichen, unterstützte die Gruppenführer, so dass die Pioniere ohne Unfälle Holzbänke und Brünneli erstellen konnten.

Die Stabsassistenten überprüften die Planung der Notfalltreffpunkte (NTP), so dass diese, nach dem der Kanton Aargau das Projekt NTP ab Mitte Oktober definitiv einführt, bei einem Notfall in Betrieb genommen werden können.

«Die erschwerten Umstände bezüglich COVID 19 haben unser Kader stark gefordert und wir hatten die Befürchtung, vermehrt auf Widerstand bei den eingesetzten Zivilschützer zu stossen», meint der Kommandant Gregor Müller und fügt an; dass diese Bedenken völlig unbegründet waren. Das Einhalten der Hygiene-Vorschriften wie Distanz halten oder das Tragen von Masken wurde von keinem einzigen Teilnehmer in Frage gestellt. «Wir konnten viele Erkenntnisse aus diesen besonderen Umständen gewinnen und sind für weitere Ernstfall-Einsätze bereit» schliesst der Kommandant seine Erläuterungen.

Kaderrapport mit Abstandsregeln
Kaderrapport mit Abstandsregeln
Ausbildung in Holzbearbeitung
Ausbildung in Holzbearbeitung
Schutzkonzept auch bei der Essensausgabe
Schutzkonzept auch bei der Essensausgabe