09.08.2023
Beim Openair Gränichen vom 04. und 05. August ist das Sanitätsteam des Zivilschutzes aargauSüd sowie der Sanitätsverein Gränichen im Einsatz gestanden. Neben einer Reihe von kleinen Verletzungen haben die Sanitäterinnen und Sanitäter am Samstag drei schwerere Fälle behandelt.
Für einen kurzen Moment stoppte die Musik am Openair Gränichen. Am Samstag kam es im Moshpit vor der Bühne zu einem Zusammenprall – eine Besucherin wurde von einem Ellbogen im Gesicht getroffen und verlor das Bewusstsein. Die Band unterbrach daraufhin das Konzert, bis die Sanitäterinnen und Sanitäter die Besucherin aus der Menschenmenge geführt hatten. Zudem sind zwei Personen mit den Köpfen zusammengestossen und haben daraufhin Platzwunden erlitten. Bei einem weiteren Vorfall wurde eine Person mit Verdacht auf Hirnerschütterung behandelt.
Mit ihrem Einsatz am Openair Gränichen leisteten die Sanitäterinnen und Sanitäter einen wertvollen Beitrag – sie stellten sicher, dass die Verletzungen nicht zu grösseren Komplikationen führten. Nebst den schwereren Vorfällen behandelten die Sanitäterinnen und Sanitäter eine Reihe von kleinen Verletzungen. Dazu gehörte beispielsweise das Behandeln von Schnittwunden oder Fussblasen.
Während des gesamten Festivals standen je vier Sanitäterinnen und Sanitäter gleichzeitig im Einsatz. Je zwei Personen waren von der Zivilschutzorganisation aargauSüd zur Verfügung gestellt. Die zwei weiteren Personen vom Sanitätsverein Gränichen. Sie arbeiteten in Schichten von fünf bis sechs Stunden vom Nachmittag um 12.00 Uhr bis am Morgen um 5.00 Uhr.
Die Sanitäterinnen und Sanitäter des Zivilschutz aargauSüd konnten beim Einsatz wertvolle Einsatzerfahrung sammeln. Da glücklicherweise bei den WKs wenig Unfälle passieren, ist der Einsatz am Openair für den Zivilschutz sehr wertvoll.
1) Hauptbühne des Openair Gränichen
2) Zwei Sanitäter des Zivilschutz aargauSüd und eine Sanitäterin des Sanitätsvereins Gränichen
Ein Sanitäter des Zivilschutzes aargauSüd beim Verbandswechsel